Aktuelle Veranstaltungen
Alles Wichtige auf einen Blick.
Termine, die Sie sich merken sollten.

„fit bis 100“ – Einladung zu den Auftaktveranstaltungen
In den Jahren 2019 und 2020 haben wir mit dem Projekt „fit bis 100“ kleine Pilotgruppen zeitungsbegleitend betreut.Jetzt starten im halbjährlichem Abstand neue Gruppen. Wenn Du wissen willst, welches professionelle Programm sich hinter „fit bis 100“ versteckt, so besuche doch eine unserer vielen Auftaktveranstaltungen … weiterlesen
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Hüttenseminare im Montafon!
Unsere beiden Ferienhütten „Madrisa-Alm“ und „Haus am Reh“ im Montafon eignen sich hervorragend für Seminare und Teamtrainings: Die Madrisa-Alm ist perfekt für größere Gruppen (19 Betten), das Haus am Reh ideal für kleinere Gruppen (12 Betten). Hier geht’s zum aktuellen Seminarprogramm!
Gesund & effektiv trainieren – der Blog
Jeden Monat widmen sich unsere Autoren, allen voran Dipl.-Sportlehrer Markus Weber, einem ausgewählten Thema aus dem Bereich des Trainings und der Gesundheit. In drei aufeinander abgestimmten Blogartikeln erfahren Sie so alles Wissenswerte über effektives Training, gesunde Ernährung, Medizin & Wissenschaft.
Was kann ich im Seniorenalter durch Bewegung erreichen?
Der Begriff „erfolgreiches Altern“ hat sich in der Welt der Sportmedizin in den vergangenen Jahrzehnten manifestiert. Hinter dem Begriff verbirgt sich die Lebenserwartung, die der Mensch als gesund erlebt. Es geht um ein behinderungsfreies, krankheitsfreies und...
Barrieremanagement
Brigitte hatte die letzten Jahre kein leichtes Leben. Sie pflegte Ihre Eltern über lange Zeit, bis sie verstorben waren. Kurz danach kam in der Schwäbischen Zeitung die Ausschreibung für das Projekt „Fit bis 100“, die sie gleich mit großem Interesse las. Sie sich...
Standortbestimmung Leistungsdiagnostik
Eberhard Wolf aus Burgberg bei Sonthofen im Oberallgäu ist gelernter Bankkaufmann. In der letzten Zeit hat er sich seine Rente über Altersteilzeit erarbeitet. Seine Tochter freut sich, denn nun hat der Papa Zeit, mit ihr die Wohnung in Augsburg zu renovieren. Es ist...
Das Rezept für „Fit bis 100“
Irmgard Wismar leidet unter Depressionen. Dafür holte sie sich in der Vergangenheit professionelle Hilfe in Form einer ambulanten und auch stationären Therapie. Sie weiß vor allem durch letztere Maßnahme, dass Bewegung gut für sie ist, denn sie hat es während des...
Was ändert sich im Alter? … oder anders gesagt: wie komme ich „fit in die Urne“?
Als sich Alois Thoma für das Zeitungsprojekt „Fit bis 100“ bewirbt, ist er 92 Jahre jung. Alois blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Schon im Jugendalter war er Flackhelfer im zweiten Weltkrieg und zum Ende in russischer Gefangenschaft. Danach war er beruflich als...
Ernährungstipps für den Seniorenalltag
Deutschland ist bezüglich der Ernährung ein Überflussland, doch anscheinend suchen sich insbesondere Senioren die falschen Lebensmittel aus. Eine Mangelernährung ist bei älteren Menschen nicht selten anzutreffen. Viele Senioren essen zu wenig und sehr viele trinken...
Effektives und zielführendes Training bei Senioren
Je älter ein Mensch ist, desto vorsichtiger sollte er mit seinem Körper umgehen. Es ist durchaus plausibel, dass ein 30-jähriger Körper mehr verkraftet und somit mehr Trainingsfehler verzeiht als der Körper eines 70-Jährigen, oder? Nicht selten passiert es aber, dass...
fit bis 100: Die Stoffwechsel- und Leistungsdiagnose zeigt den Weg
Was unterscheidet Sporteinsteiger von Sportprofis? Augenscheinlich die Erfahrung, wie und wann trainiert wird, natürlich auch die Trainingsumfänge und -häufigkeiten. Von Interesse ist also vor allem die fehlende Erfahrung von Wiedereinsteigern oder Sportneulingen,...
„fit bis 100“ – Einladung zur Buch- & Projektvorstellung
Marlene Hanne hat sich ein großes Ziel gesetzt: Ihre Tochter ist vom bäuerlichen Hof in Obergünzburg im Ostallgäu an das andere Ende Deutschlands gezogen und hat sich beruflich in Kiel niedergelassen. Als sie die Ausschreibung in der Allgäuer Zeitung entdeckt, in...
Essen nach Zeckenbiss – gibt es einen Schutz?
Die Borrelien, also die Bakterien der Borreliose, haben leichtes Spiel, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Dies ist vor allem der Fall, wenn bereits eine Auto-Immunerkrankung vorliegt. Daher gilt es, die Ernährung so abzustimmen, dass sich viele immunstärkende...
Trailrunning: Spaß vs. Risiko
Jetzt beginnt wieder die Zeit des Trailrunnings, viele haben nach den Wintermonaten Lust, wieder abseits der Wege zu laufen und neue Laufabenteuer zu suchen. Noch hält sich die Gefahr eines Zeckenbisses in Grenzen, da die „Holzböcke“ im Laub unter dem Schnee...
Wie gefährlich ist die Zecke?
Wir haben einen milden Winter hinter uns. Allergiker merken das bereits, indem schon in eigentlichen Wintermonaten wie dem Februar erste Auswirkungen des Pollenfluges auftreten. Weniger bemerkt wird zunächst die schnelle Ausbreitung von Insekten, zudem auch der Zecke....